Leistungsfähigkeit
Vom Tun zum Sein
Kursbeschreibung
Unsere innere Seelenkraft ist ein unerschöpfliches Reservoir der Klarheit, der Liebe und der Heilung in uns selbst. Unser eigener Frieden, unser natürliches, starkes Selbst-Sein liegt so nah – nur einen Schritt von uns entfernt – wenn wir still werden, nicht ausweichen, nicht kompensieren, sondern ehrlich hinspüren. Aus dieser mutigen, offenen, freundschaftlichen Begegnung mit unserer innersten Wahrnehmung und Wahrheit, kann sich unser Leben ganz selbstverständlich neu sortieren, ausrichten und auf stimmigen Kurs begeben. In dem Kurs lernen Sie Ihr Tun und Sein in Balance zu bringen und dieses Gleichgewicht mit anderen zu teilen.
- Klar strukturierte Übungen, um mit dem eigenen, natürlichen Da-Sein in offene Verbindung zu treten
- Techniken um Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle präzise wahrzunehmen und zum Ausdruck zu bringen
- Glaube Dir Selbst: Eigener Wahrheit lauschen, sie klar benennen und in praktische Umsetzung bringen
- Hand aufs Herz: Um was geht es Dir wirklich?
Manche Kurse sind in einigen Bundesländern für Bildungsurlaub anerkannt. Eine Übersicht finden Sie hier. Gerne beantragen wir für Sie Bildungsurlaub in Ihrem Bundesland. Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig bei uns, damit wir Antragsfristen einhalten können.
Kompetenzprofil
Führungskompetenz
Methodenkompetenz
Soziale Kompetenz
Selbstkompetenz
Systemkompetenz
Zertifikat Führungskompetenz
Für Menschen, die sich auf neue Führungsaufgaben vorbereiten oder ihre Führungserfahrungen vertiefen möchten und Flexibilität und Individualität schätzen, haben wir unser Zertifikat Führungskompetenz entwickelt. Die Kombination Ihrer Kurserfahrungen zu 5 verschiedenen Themen mit jeweils persönlichem Einzelgespräch mit den Kursleitern und mit individuellem Coaching ermöglicht eine umfassende Erweiterung Ihrer Führungskompetenz. Weitere Informationen zu unseren Zertifikaten finden Sie hier.
Wie Struktur und Format wirken
Bei uns erleben Sie Kompetenz in einem besonderen Format. Die klare Tagesstruktur gibt Orientierung. Im Wechsel mit Seminareinheiten erleben Sie mehrfach am Tag Zeiten der Stille in der Meditation und teilweise während der Mahlzeiten. Dieser Ablauf und die klösterliche Umgebung schaffen eine wohltuende Atmosphäre. Lassen Sie sich darauf ein und verbinden Sie Lernen und Erfahren mit Innehalten und Kraftschöpfen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Organisatorisches & Service
Mit Ihrer Anmeldung wird ein Einzelzimmer mit Dusche am Kursort für Sie gebucht. Kostenpauschale für 2 Übernachtungen und Vollverpflegung während der gesamten Kurszeit pro Person im Einzelzimmer mit Dusche/WC:
Geistliches Zentrum Schwanberg 280 EUR
Kloster Oberzell 310 EUR
Münsterschwarzach 207 EUR
Kloster Maria Hilf Bühl 296 EUR
Beginn: Montag um 13 Uhr mit einem kleinen Mittagessen und einer Einführung
Ende: Mittwoch um 16.15 Uhr (ab 15.45 Uhr Ausklang mit Kaffeepause)
Die Kurszeiten sind am Abend bis ca. 21 Uhr; am Morgen starten wir bereits vor dem Frühstück mit Meditation.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Teilnahmebedingungen.
Termine im Überblick
Nummer | Kursleitung | Datum | Ort | Kursgebühr & Status |
---|---|---|---|---|
S2341 | 10.07.2023 - 12.07.2023 |
Nummer Kursleitung | Datum Ort | Kursgebühr Status |
---|---|---|
S2341 | 10.07.2023 - 12.07.2023 |
S2341
Kursleitung:
Datum:
10.07.2023 - 12.07.2023
Status:
Verfügbar
Kursgebühr:
880 € zzgl. MwSt.
Wünschen Sie Entscheidungshilfe?
Gerne nehmen wir uns Zeit, mit Ihnen gemeinsam die richtigen Fragen und die passenden Antworten zu finden.
Telefon: 09 31 - 30 44 59 00
E-Mail: info@teambenedikt.de

